Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Übersee wurde anstelle einer früheren Kirche in den Jahren 1902 bis 1904 im neugotischen Stil errichtet und ist schon von weitem in der Silhouette des Ortes auszumachen. Sie wird auch als "Dom des Achentals" bezeichnet.
Die Evangelische Ewigkeitskirche mit ihrer siebeneckige Form zählt sicherlich zu den markantesten Bauwerken in der Gemeinde. Die Zahl "sieben" ist verknüpft mit der Ewigkeit, dies sollte im Bau sichtbar sein. Errichtet wurde sie von 1964 bis 1965.
Als eine der ältesten Kirchen im Achental gilt das Gotteshaus in Almau, eine ehemalige Wallfahrtskirche, die dem hl. Leonhard geweiht ist. Diese war im 19. Jahrhundert Ziel des traditionellen Leonhardiritts, der auch in neuerer Zeit wieder durchgeführt wird.
In Westerbuchberg steht die Kirche St. Peter und Paul, die im Inneren mit wertvollen mittelalterlichen Wandfresken (aus dem 14. und 15. Jahrhundert) ausgestattet ist.
Interessant ist die Geschichte der kleinen Nikolauskapelle auf der Feldwieser Halbinsel. Sie wurde der Überlieferung nach im Jahre 1808 von einem auf dem Chiemsee in Seenot geratenen und in letzter Sekunde geretteten Bürger aus Dankbarkeit errichtet.